Inhaltsverzeichnis
Man fragt sich immer, wie hoch die Vergütung ist, wenn man die Karriere eines Influencers anstrebt. Sie hängt von verschiedenen Kriterien wie Inhalt, Plattform und Engagement-Rate ab. Beachten Sie also die in diesem Artikel aufgeführten Kriterien, um alles über Influencer-Vergütung zu erfahren.
Erstes Kriterium: die Anzahl der Follower
Dies ist die wichtigste Eigenschaft, denn dadurch werden Sie als "Influencer" bezeichnet. Damit Sie ein Gütesiegel haben, müssen Sie eine Basis haben, die Ihr Produkt beeinflussen kann. Werbetreibende interessieren sich dafür, insbesondere für die Anzahl der Follower, aber auch für die Kategorie, in die diese Basis fällt. Ein Werbetreibender wird eher bereit sein, den richtigen Preis zu zahlen, wenn das Netzwerk des Influencers jung ist und die Zielgruppe der richtigen Kategorie angehört. So wird ein Werbetreibender nach dem Bekanntheitsgrad des Influencers der Kategorie der Basis, der Anzahl der letzteren zahlen.
Zweites Kriterium: die Einschaltquote
Die Anzahl der Follower ist nicht alles, einige Werbetreibende gehen in die Tiefe, um den Bekanntheitsgrad zu überprüfen. Dies ist möglich, indem man die Einschaltrate im Verhältnis zu seinen Aktionen berechnet. In der Tat ist es eine Rate, die durch die Berücksichtigung der Interaktionen auf eine Veröffentlichung wie Erwähnungen und Kommentare alle auf die Menschen durch den Beitrag erreicht erhalten wird. Dies stellt tatsächlich die Leistung des Influencers dar und Marken nutzen es, um den Bekanntheitsgrad desjenigen zu sehen, den sie engagieren möchten.
Das letzte Kriterium: Inhalte und Plattformen
Sobald die Vergütung eines Influencers feststeht, gehen Marken oder Werbetreibende zu der Art von Inhalten über, die sie wünschen. Wenn Werbetreibende nämlich Posts, Videos oder Stories bevorzugen, teilen sie dies dem Influencer mit und der Preis variiert entsprechend. Die Wahrheit ist, dass Videos viel gefragter sind als Geschichten und einfache Veröffentlichungen. Andererseits gilt: Je konsistenter der Inhalt ist, desto mehr ist die Vergütung der Aufgabe gewachsen. Auf der anderen Seite nehmen Plattformen wie Instagram und Tik Tok die Spitzenplätze in Bezug auf die Influencer-Vergütung ein. Das heißt, je mehr Posts Influencer in diesen sozialen Netzwerken machen, desto mehr verdienen sie.
Ähnlich

Entdecken Sie die besten Strategien für freies Spiel und Bonus bei Online-Casinos

Digitale Nomaden und die Wirtschaft Wie Fernarbeit die Städteökonomie verändert

Grundlagen des Videomarketings auf populären Plattformen

Strategien für nachhaltige Mode: Wiederverwenden, Upcycling und Tauschen

Strategien zur Maximierung von Dividendenrenditen in Ihrem Portfolio

Strategien zur Minimierung von Sicherheitsrisiken bei Krypto-Transaktionen

Effiziente Strategien für Online-Marketing in der Immobilienbranche

Strategien zur Anpassung an flexible Arbeitszeiten im modernen Berufsleben

Strategien zur Optimierung der Altersvorsorge mit verschiedenen Budgets

Strategien zur Steigerung der Mitarbeiterbindung in Start-ups

Trends in der globalen Energieversorgung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen

Die Rolle von Kryptowährungen in der Zukunft der Online-Wettmärkte

Die Zukunft des Reifenkaufs: Wie E-Commerce die Branche verändert
